Was hat Kreislaufwirtschaft mit Klimaschutz zu tun?

Fast Facts – der Name ist Programm: In unseren Fast Facts Filmen liefern wir schnelle Fakten und zuverlässiges Wissen rund um das Abenteuer Nachhaltigkeit, ganz nah dran am Alltag. In jedem Film geht es um einen Begriff – erzählt in knackigen 100 Sekunden. Unterhaltsam, verständlich, sorgfältig recherchiert und immer in eine kleine Geschichte verpackt.

In jeder Geschichte spielt Adrian mit. Er ist unser Alltagsheld: Herz und Umweltbewusstsein am rechten Fleck, manchmal aber einfach auch ein bisschen überfordert und bequem. Ist ja auch nicht ganz einfach, im heißumkämpften Ökodschungel immer den richtigen Weg zu finden. Aber Adrian gibt sein Bestes und er lernt durch jeden Fast Facts Film dazu. Viel Spaß beim Schauen!

Dieses Mal ist unser Thema: Kreislaufwirtschaft

Bei diesem Wirtschaftsmodell, auch Circular Economy genannt, geht es darum, dass bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet, geteilt und recycelt werden. Also: Im Kreislauf bleiben.

Was springt dabei raus? Eine ganze Menge! Abfall wird zum Wertstoff, wird also wiederverwendet. Das verkleinert das Müllproblem. Außerdem werden die natürlichen Rohstoffe geschont. Durch Kreislaufwirtschaft sparen wir außerdem jede Menge Energie und CO2 Emissionen und kurbeln die Wirtschaft durch neue Modelle und Arbeitsplätze an.